Unsere Ziele

Der Verein fördert die Toleranz auf dem Gebiet der Religion – insbesondere die Toleranz zwischen der christlichen, der jüdischen und der muslimischen Religion – durch die Einrichtung und Unterhaltung einer Internetplattform, auf der politisch motivierte, diskreditierende und diskriminierende Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt und ihre Objektivität hin kritisch untersucht, interpretiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Erkenntnisgewinn wird dabei durch aktive Mitarbeit der Nutzer ausgebaut und intensiviert.

Übergriffe, Missbrauch und Wahrheitsverdrehungen jedweder Art werden dokumentiert, festgehalten und öffentlich zugänglich gemacht. Kosten für die Nutzung der Plattform werden nicht erhoben.

Der Verein fördert ferner die Toleranz auf dem Gebiet der Religion durch Veranstaltungen von Symposien im In – und Ausland, auf denen namhafte Vertreter der christlichen, jüdischen und muslimischen Religionen und andere ausgewiesene Experten über aktuelle politische Instrumentalisierungen und Instrumentalisierungsversuche referieren und debattieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse der interessierten Öffentlichkeit über Internet, Printmedien und Memoranden zur Verfügung stellen.

Der Verein fördert die Religionswissenschaft über den Aufbau und den Vorhalt einer wissenschaftlichen Bibliothek in der Studierenden und interessierten Laien diskriminierungsfreier Zugang zu religionswissenschaftlichen und religionsphilosophischen Quellen zu Forschungszwecken auf dem Gebiet der Religionswissenschaften und der Religionsphilosophie verschafft wird.